Til Schneider

- M.Sc. Dipl.-Inform. (FH)
- Erfahrung in der Software-Entwicklung seit 1994, beruflich seit 1999, Vollzeit seit 2005.
- Projekterfahrung in unterschiedlichen Branchen (Pharma, Internet, Verkehrstelematik).
- Erfahrung in der fachlichen Leitung von Entwicklerteams.
- Expertenwissen in der Architektur und Entwicklung von Web-Applikationen.
- Privates Engagement in Open-Source-Projekten.
Kontaktieren Sie Til Schneider direkt unter schneiderjunghans-schneider.de oder 0163 − 716 7156
Sie können das komplette Profil mit Leistungsprofil und Projektliste auch direkt als PDF herunterladen.
Leistungsprofil
Betriebssysteme:
- Mac OS
- Linux
- Microsoft Windows
Programmiersprachen:
- JavaScript
- Java
- Objective-C
- C, C++
- PHP
- Shell
- Python
- Groovy
Technologien/Frameworks:
- Web: HTML, CSS, AJAX
- JavaScript Frameworks: jQuery, qooxdoo, Ext JS, Backbone.js
- Java: Spring, Servlets, JSP, Lucene
- node.js
- Datenbanken: MySQL, PostgreSQL
Produkte:
- Webserver: Apache, Tomcat, Jetty, node.js
- Versionsverwaltung: git, Subversion, CVS
- Build-Systeme: Ant, Maven 2
- Build-Server: Hudson
Sprachen:
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (fließend)
- Französisch (Basiskenntnisse)
Projektauswahl
Eine vollständige Projektliste mit ausführlicheren Beschreibungen finden Sie im kompletten Profil (PDF).
-
Mercedes-Benz Händlersuche: Die Händlersuche passt sich responsiv an Smartphone, Tablet und PC an.
Die Webanwendung verwendet vektorbasierte Karten, die wenig Bandbreite benötigen und unabhängig von der Auflösung
funktionieren.
Siehe: Mercedes-Benz Händlersuche -
Vitracom ShopView CHART: Komplette Umsetzung von ShopView CHART, einem neuen Produkt der
Vitracom AG,
welches die Ergebnisse von Filialen von Handelsunternehmen in einer Web-Applikation anzeigt und auswertet.
Siehe: Produkt-Seite von ShopView CHART -
Android-App „ADAC Maps“: Portierung der ebenfalls von uns entwickelten iOS-App „ADAC Maps“ nach
Android. ADAC Maps bietet eine Routenplanung für Autofahrer und Fußgänger, eine Umkreissuche sowie europaweite
Informationen zu interessanten Orten in der Nähe.
Siehe: ADAC Maps im Android Store -
1&1 WebDesk: Entwicklung eines Online-Arbeitsplatzes über den 1&1-Kunden ihre E-Mails und Dokumente
bearbeiten können.
Siehe: https://webdesk.1und1.de/ -
Erweiterungen der 1&1 Do-It-Yourself-Homepage: Technische Leitung und Entwicklung für diverse
Erweiterungen der 1&1 Do-It-Yourself-Homepage, z.B. einen Terminkalender, RSS-Viewer.
Siehe: http://www.branchen-homepage.de, Fernseh-Werbespot - Modernisierung des 1&1 Control-Centers: https://mein.1und1.de
-
Europäische Forschungsprojekte in der Verkehrstelematik für die PTV AG: U.a. Entwicklung eines
mobilen Fahrzeugclients und eines Frameworks zum einfachen Datenaustausch zwischen verschiedenen Servern und mobilen
Clients.
Siehe: http://www.cvisproject.org/, Video über CVIS, Meldung bei heise -
AJAX-Mail-Client: Technische Leitung und Entwicklung eines AJAX-basierten E-Mail-Clients für die
Marken 1&1, GMX und WEB.DE.
Siehe: 1&1-Login, http://gmx.com -
AJAX-basierte Karte für die PTV AG: die Karte bietet ähnliche Features wie Google Maps wird und bei
der PTV AG inzwischen erfolgreich in vielen Projekten und Produkten eingesetzt.
Siehe: http://maps.adac.de/
Veröffentlichungen
-
iX-Artikel: Fortgeschrittene OO-Programierung in Javascript (iX, Januar 2007, Seite 135 ff)
Siehe: http://www.heise.de/kiosk/archiv/ix/2007/1/135_kiosk
bzw. kostenlose HTML-Version auf heise Developer -
Master-Thesis: Konzeption und Realisierung eines graphischen Editors für Report-Vorlagen
(05.2005 – 10.2005)
Download: Masterthesis (PDF) -
Diplomarbeit: Entwicklung eines Frameworks für Web-Anwendungen zur Überwachung von Server-Systemen
(03.2004 – 08.2004)
Download: Diplomarbeit (PDF)